LEBENSLANGES LERNEN

ERWACHSENENBILDUNG

Meine Expertise ist in allen Bereichen anwendbar: Bildung, Unternehmen etc...

Ich biete Fortbildungsworkshops an, in denen die Teilnehmer*innen interkulturelle Kompetenzen entwickeln und die eigene Sensibilität in diesem Bereich verfeinern.

Wir setzen uns mit Facetten der Kommunikation in einem mehrsprachigen Kontext auseinander und reflektieren über verinnerlichte Klischees, Stereotypen und Vorurteilen, die unsere Sicht der Welt einschränken.

Oder der interkulturelle Aspekt ist ein Aspekt des Treffens (die besondere Sensibilität der Kommunikation) und wir gehen andere Themen an, während wir darauf achten.

Wir nutzen kreative und interaktive Methoden, um komplexe soziale, gesellschaftliche und politische Probleme anzugehen.

Ich bin Expertin für Gruppendynamik mit sehr heterogenen Gruppen.

Teambuilding, emotionelle und kollekive Intelligenz, internationale kollaborative Zusammenarbeit und Kooperation, gewaltfreie Kommunikation, Konflitklösung, Strategie und prozess Begleitung, Talent und Kreativität stärken, Kompetenz(en) Entwicklung für Teams... sind Themen wo ich mich sehr gut auskenne.

JUGENDBILDUNG

Interkulturelle Jugendbegegnungen bringen Jugendliche aus verschiedenen Ländern zusammen. Mit Methoden der non-formalen interkulturellen und politischen Bildung arbeiten sie an einem Thema und lernen sich dadurch kennen. Genauso wie bei der Erwachsenenbildung reflektieren sie gemeinsam über Stereotype, die ihre Weltbild prägen. Sie tauschen sich auch über verschiedene Aspekte ihrer Geschichte und Erfahrungen aus um die Vielseitigkeit ihres Menschseins zusammen zu erforschen.

DIE THEMEN SIND VIELFÄLTIG

Inklusion, Frieden, Vorurteile, Rassismus, Intersektionalität, Menschenrechte, Fremd sein, Migration, Flucht, Empowerment ...

MEIN ZIEL IST ES

  • ein tieferes Verständnis für das Konzept der Vielfalt zu erlangen: in uns und um uns herum
  • eine mutige Gesellschaft, die Zivilcourage zeigt, zu unterstützten

MODERATION

Als Moderatorin arbeite ich für [internationale] Veranstaltungen und Konferenzen auf Deutsch, Englisch oder Französisch. Ich helfe bei der Konzipierung, bei der inhaltlichen Entwicklung und bei methodisch-interaktiven Ansätzen.

Eine klare Kommunikation ist ein wesentliches Element für den reibungslosen Ablauf einer internationalen Veranstaltung, wird aber allzu oft vernachlässigt. Deswegen berate ich sehr gern zum Thema "Veranstaltung und Mehrsprachigkeit":

  • Was braucht eine inklusive Kommunikation?
  • Wie können Sprachhemmungen feinfühlig abgebaut werden?
  • Welche Herausforderungen finden häufig statt?
  • Wo sind die Ressourcen?
  • Was braucht eine sensible Zusammenarbeit mit der Dolmetscher*innen?

Gelegentlich unterstütze ich ebenso Veranstaltungen als simultan Dolmetscherin in den drei oben-genannten Sprachen.

ERZÄHLUNG

Das Erzählen ist die Möglichkeit im öffentlichen Raum die alte Tradition der mundliche Überlieferung zu vermitteln. Dabei geht es auch darum, das Publikum mit den eigenen Klischees und Stereotypen über die Welt auf eine ganz andere Art und Weise zu konfrontieren. Mit starken Bildern und faszinierenden Geschichten werden die Zuschauer*innen entführt zu hören, fühlen und nachzudenken...

Die Performances finden in Cafés, Parks oder auf Festivals statt.

Erzähl-Workshops oder Moderationen von Veranstaltungen mit erzählerischen Elementen biete ich auch gerne an.

Diese Affinität zum Erzählen hat mich auch als Autorin an verschiedenen Büchern zum Thema "Storytelling" mitwirken lassen.